Autos werden mit einem Geodreieck bemalt.
Die Verwendung geometrischer Formen in der Malerei ist nichts Neues, sie wird leidenschaftlich von meinem Lieblingsmaler Paweł Szanajca verwendet –Hier. Die Emotionen zwischen einem Mann und einer Frau auf Leinwand zu übertragen, ist eine Sache, und den automobilen Wahnsinn geometrisch zu zeigen, eine ganz andere.
Diese Aufgabe wählte Jakub Napieraj, der seine Studien der Geometrie in der Malerei auf Autospuren richtete. Ich muss zugeben, dass die ersten Effekte, die Sie in der Fotostrecke unten sehen können, mehr als vielversprechend sind. Ja, ich weiß, diese Bilder versteht nur ein Oldtimer-Enthusiast, aber wir machen hier ja nichts anderes, also stört es mich nicht.
Da wir jedoch über Kunst sprechen, die so untrennbar mit dem klassischen Autofahren verbunden ist, wie elegante Kleidung, ungewöhnliche Uhren und jedes andere exzentrische Hobby, lassen Sie uns über die Arbeit von Herrn Jakub sprechen. Ich lade Sie ein, das Gespräch mit dem Künstler zu lesen.

Jakub, Autos bewegen sich auf Rädern, woher kam die Idee, sie mit einer geometrischen Form zu bemalen?
Geometrie ist seit meinem Studium mein Ausdrucksmittel. Da wurde mir klar, dass er seine Gedanken am besten durch vereinfachte Formen ausdrückte. Geometrie ist in meiner Kunst gleichbedeutend mit Vereinfachung. Indem ich einige Elemente, z.B. den Himmel, bis zum Limit vereinfache, kann ich den Vordergrund verdicken, z.B. Verkehr, Ampeln oder ein Auto. Auf diese Weise lenke ich die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das, was mich an der dargestellten Szene am meisten interessiert. Manchmal ist es das ganze Auto, manchmal nur ein Detail. In früheren Arbeiten habe ich Lichter, Farben und Richtungen betont. Ich habe diese Formen konzentriert und versucht, den Hintergrund in wenigen Formen zu schließen. Es hängt alles davon ab, welches Thema ich aufgreife und was am wichtigsten ist. Das Bild im Entstehungsprozess selbst schlägt vor, wo es vereinfacht und wo es geschichtet werden sollte. All dies innerhalb scharf getrennter Formen. Als Schöpfer lege ich großen Wert auf Details, und eine saubere und geordnete geometrische Form garantiert dies. Ich mag es, wenn alle Arbeiten durchdacht angeordnet sind.

Nun, ich bin gespannt, welchen Weg Sie im kreativen Prozess einschlagen?
Alles beginnt mit der Vorbereitung des Projekts am Computer. Mein kreativer Prozess der Auseinandersetzung mit Form, Farbe, Raumbeschaffenheit und vor allem der Wiedergabe des Szenenklimas findet im Computer statt. Mit allen mir zur Verfügung stehenden Werkzeugen erstelle ich ein umfassendes Design, das ich dann auf die Oberfläche der Leinwand übertrage. Basierend auf der vorbereiteten Komposition beginne ich mit dem Malen des Bildes. Dafür verwende ich klassische Acrylfarben und klassische Werkzeuge wie Pinsel und Rolle.
Die Zeit der Vorbereitung des Bildes vom Entwurf bis zum Auftragen des Lacks beträgt oft mehr als 3 Wochen. Durch viele Stunden, die ich mit Malen verbracht habe, schaffe ich jedes Mal eine Verbindung zu dem Objekt, das ich male. In diesem Fall sind das Autos, die nach 2 Wochen täglicher Arbeit zu meinen Autos werden und mit denen viele Emotionen verbunden sind. Vielleicht ist das der Grund für die wachsende Bindung an das Thema und den Respekt vor lackierten Autos.

Ich kann sehen, dass Sie alles gut durchdacht haben. Wahrscheinlich ist die Auswahl der Sehenswürdigkeiten auch für Sie nicht zufällig…
Ich habe immer Schönheit von Kunst erwartet. Auf der Suche nach einem geeigneten Thema bin ich auf Autos gestoßen. Das Auto als fertiges Kunstwerk ist für mich Inspiration und Analyseobjekt. Es ist einfach ein Traumobjekt, das man durcharbeiten und auf die Leinwand bringen kann. Motorisierung als Thema eines Gemäldes ist für mich ein sehr junges Thema. Nachdem ich das erste Auto lackiert hatte, malte ich noch eins, dann noch eins und noch eins. Dieses Thema hat mich süchtig gemacht.
Besonders gefallen mir die Designs aus den 60er und 70er Jahren. In den Silhouetten der Maschinen aus jenen Jahren sehe ich eine Schönheit, die ich heute nicht mehr auf den Straßen finde. Die Kombination von automobilen Klassikern mit Landschaften gibt mir sehr positive Gefühle, die ich mit meinem Publikum teilen möchte. Ich erwarte, dass der Betrachter durch die Präsentation einer solchen Ansicht zumindest für einen Moment in Gedanken versinkt und sich neben einem wunderbaren Auto in einer wunderschönen Umgebung im Freien wiederfindet.
Derzeit fange ich an, eine Reihe von Gemälden zu malen, die den legendären Aston Martin DB5 darstellen, und die kommenden Kunstauktionen im Auktionshaus Art in House in Warschau werden den Morgan Plus 8 und den Jaguar e-Type beinhalten.

Ich habe gehört, dass Autos und ihre Liebhaber Ihre Arbeit sehr herzlich aufgenommen haben, und die Informationen über die Auktion des Gemäldes mit Morgan verbreiteten sich auf der ganzen Welt.
Eines Tages erhielt ich eine Nachricht von einem polnischen Morgan-Händler. Sie haben geschrieben, dass sie meine Arbeit bemerkt haben und sie gerne auf ihrem Profil teilen würden. Natürlich stimmte ich zu, das Foto des Bildes ging auf ihr Facebook und der Post ging von ihnen auf den anderen Kontinent und fing an, immer mehr Interesse zu wecken.
Morgans französische Sammler-Fanseite bekam mehr Likes für das Bild als meine eigene. Dann ging das Foto des Gemäldes in die USA und nach Großbritannien, Luxemburg und sogar nach Japan.
Ich war schockiert, dass die Community der Fans der Marke meine Arbeit so herzlich begrüßte und anfing, sie zu teilen und zu kommentieren. Ich habe noch nie etwas so Positives auf meinem künstlerischen Boden bei Galerien oder Sammlern erlebt. Ich verstand, dass die Welt der Automobilenthusiasten voller Leidenschaft und Freude ist, die aus der Kommunikation mit Autos entsteht. Das hat mir in der Kunstrezeption bisher so gefehlt.

Ich bedankte mich für die Antworten und kündigte an, dass ich für die kommende Auktion des Gemäldes von Jakub die Daumen drücken werde.
Dann schweiften wir in eine Diskussion über das Design von Autokarosserien ab und ich erklärte meinem geschätzten Gesprächspartner, woher der Begriff „Zeichnen mit Geodreieck“ kommt. Das erste Beispiel für ein solches Auto ist natürlich mein Y10, aber dann erinnerte ich mich auch an den Citroen BX oder Subaru XT, wo die Innenräume ebenfalls mit einem Geodreieck gezeichnet wurden. Es ist erstaunlich, wie sich die Welt der Kunst mit der Welt der Motorisierung durchdringt. Ich erinnere mich, dass die Idee für die Ardour-Auktionen und die Marke selbst auch auf dem Wunsch basierte, diese Welten zu verbinden. Vielleicht hat es beim ersten Mal nicht funktioniert, aber das bedeutet nicht, dass Sie es nicht versuchen sollten. Liebhaber des klassischen Automobils sind einfach eine Gruppe von Menschen, die für Schönheit sensibel sind. So sehen wir beide sie. Und so scheinen wir alle unsere gesamte Gemeinschaft zu sehen.

Jakob Napieraj
Künstler der jungen Kunst, der geometrische Malerei vertritt. Absolvent der Akademie der bildenden Künste. Władysław Strzemiński in Łódź. 2016 verteidigte er sein Diplom mit Auszeichnung und erhielt das Rektoratsstipendium für die besten Studierenden. Das Projekt wurde im „Wettbewerb um die besten Diplomarbeiten von Studenten der Akademie der bildenden Künste in Łódź im Jahr 2016“ mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet.
Er nahm an Gruppenausstellungen teil wie: Ausstellung im Vorfeld der „15. Wohltätigkeitsauktion „Grain of Art – Garden of Hope“ im Nationalmuseum in Warschau (2019), „We love Łódź“ im DoubleTree by Hilton Hotel, Łódź (2018 ), „4. unabhängiger Salon junger Künstler aus Łódź“ im Museum der Stadt Łódź (2017).
2019 präsentierte er seine erste Einzelausstellung „City Lights“ in der Galerie Elart, Łódź. Gegenstand der Arbeiten war eine nächtliche Stadtlandschaft. Gebäudeblöcke, Straßen, kräftige Farben und Schlieren vorbeifahrender Autos bilden die erste Werkserie des Künstlers. Die Dynamik der Stadt war jedoch nur ein Hintergrund für das Licht, das das wichtigste Element dieser Gemälde war.
Derzeit realisiert er eine Serie, die die Klassiker der Automobilindustrie präsentiert, außerdem tauchen in den Gemälden menschliche Figuren auf, die Beziehungen zu den präsentierten Autos herstellen.